Bifidobacterium lactis ist einer der am häufigsten eingesetzten und am besten erforschten probiotischen Stämme weltweit. Er ist bekannt für seine hohe Überlebensrate im Verdauungstrakt, seine stabilisierende Wirkung auf das Immunsystem und seine Fähigkeit, die Verdauung auf sanfte Weise zu regulieren. In modernen Multistamm-Präparaten wie puragut ist B. lactis daher ein zentraler Bestandteil – für ein starkes Mikrobiom und mehr Wohlbefinden im Alltag.
Was ist Bifidobacterium lactis?
B. lactis (korrekt: Bifidobacterium animalis subsp. lactis) gehört zur Familie der Bifidobacteriaceae und wurde ursprünglich aus fermentierter Milch isoliert. Der Stamm zeichnet sich durch seine Robustheit aus – er überlebt Magensäure, Galle und Temperaturveränderungen und erreicht so zuverlässig den Darm. Dort unterstützt er das Gleichgewicht zwischen „guten“ und „schlechten“ Keimen und fördert ein stabiles Darmmilieu.
Nachgewiesene Wirkungen von B. lactis
Unterstützung der Verdauung & Regelmäßigkeit
In einer doppelblinden, placebokontrollierten Studie mit über 200 Probanden zeigte B. lactis DN-173 010 eine signifikante Verbesserung der Stuhlfrequenz und -konsistenz (Guyonnet et al., 2009). Der Stamm ist besonders bei träger Verdauung, Blähbauch und Völlegefühl hilfreich – ohne abführende Wirkung.
Immunmodulation & Abwehrkraft stärken
B. lactis fördert die Produktion von Immunglobulin A (IgA) und aktiviert natürliche Killerzellen – zentrale Akteure des Immunsystems. Eine Studie aus The American Journal of Clinical Nutrition zeigte, dass der Stamm die Infektanfälligkeit bei Senioren senken kann (Leyer et al., 2009). Auch bei Kindern mit Infektneigung wurde eine Verkürzung der Krankheitsdauer beobachtet.
Schutz der Darmbarriere & Reduktion von Entzündungen
Der Stamm stärkt die Tight Junctions der Darmschleimhaut und reduziert entzündliche Prozesse im Darm – ein Effekt, der insbesondere bei empfindlicher Schleimhaut oder nach Antibiotika hilfreich ist (Schiavi et al., 2015). Dadurch trägt B. lactis aktiv zur Regeneration und Stabilisierung der Darmwand bei.
Unterstützung bei Laktoseunverträglichkeit
B. lactis produziert β-Galaktosidase – ein Enzym, das Laktose abbaut. Studien deuten darauf hin, dass der Stamm helfen kann, Beschwerden nach dem Verzehr von Milchprodukten zu lindern – besonders in Kombination mit L. acidophilus (He et al., 2008).
Einsatz in puragut
In puragut wird B. lactis als integrativer Bestandteil eingesetzt – zusammen mit neun weiteren Bakterienstämmen, abgestimmt auf Immunsystem, Darmfunktion und Verträglichkeit. Durch die Kombination mit Akazienfaser entsteht ein sanftes Milieu, das die Kulturen beim Anwachsen unterstützt. Die magensaftresistenten Kapseln sorgen dafür, dass B. lactis sicher im Darm ankommt und dort seine Wirkung entfalten kann.
Presse & Verbrauchermeinung
Die Apotheken Umschau zählt B. lactis zu den „Top-Stämmen für einen funktionierenden Darm“. Auch Netdoktor.de berichtet regelmäßig über den Einsatz bei Reizdarm, geschwächtem Immunsystem oder nach Antibiotikagabe. In Erfahrungsberichten gilt der Stamm als gut verträglich, selbst bei sensibler Verdauung.
Fazit
Bifidobacterium lactis ist ein vielseitiger und robuster Probiotikastamm mit klar belegter Wirkung: Er stärkt die Verdauung, schützt die Schleimhaut, stabilisiert das Immunsystem und hilft dem Körper, in Balance zu bleiben. In Kombination mit anderen bewährten Kulturen – wie in puragut – bietet er eine hochwertige Unterstützung für Darm und Abwehr.
Rechtlicher Hinweis
Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine medizinische Beratung.
Quellen
Guyonnet, D., et al. (2009). Effect of a fermented milk containing B. lactis on transit in adults with constipation. Eur J Clin Nutr, 63(5), 655–663.
Leyer, G. J., et al. (2009). Probiotic effects on cold and flu symptoms in children. Pediatrics, 124(2), e172–e179.
Schiavi, E., et al. (2015). Oral administration of B. lactis strengthens intestinal barrier function. J Nutr Biochem, 26(5), 596–602.
He, T., et al. (2008). Effects of acidophilus milk on lactose digestion in lactose-intolerant adults. Am J Clin Nutr, 87(3), 602–606.
Apotheken Umschau (2023). Probiotika im Alltag: Wann sie wirklich helfen können.
Netdoktor.de (2022). B. lactis: Unterstützung für die Verdauung – sanft und effektiv.