Beschwerden & Darmerkrankungen
Der Darm reagiert sensibel auf viele innere und äußere Einflüsse – und bringt Beschwerden häufig auf seine eigene Weise zum Ausdruck. Blähungen, Völlegefühl, Durchfall oder Verstopfung sind nicht nur unangenehm, sondern können auch Hinweise auf ein gestörtes Gleichgewicht im Verdauungssystem sein. In einigen Fällen stecken komplexe Darmerkrankungen wie das Reizdarmsyndrom oder chronisch-entzündliche Prozesse dahinter. In diesem Abschnitt beleuchten wir typische Symptome, mögliche Ursachen und zeigen, welche Rolle das Mikrobiom bei der Entstehung und Linderung solcher Beschwerden spielen kann.
Symptome, Tests, Diagnosen

Wie Parasiten die Darmflora beeinflussen können
Parasitäre Infektionen gelten in westlichen Ländern als selten, doch ihre Auswirkungen auf das Mikrobiom werden zunehmend wissenschaftlich untersucht. Parasiten wie Giardia lamblia, Blastocystis ho...
Mehr erfahren
Blähungen, Durchfall und Verstopfung: Ursachen verstehen und behandeln
Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung sind weit verbreitet und betreffen Menschen jeden Alters. Oft treten sie vorübergehend auf, können jedoch auch Hinweise auf eine zugr...
Mehr erfahren
Reizdarmsyndrom: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine der häufigsten funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen und betrifft weltweit bis zu 10–15 Prozent der Bevölkerung. Charakteristisch sind wiederkehrende Bauchschmerz...
Mehr erfahren
Dysbiose: Wenn das Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht gerät
Unser Darm beherbergt ein komplexes Ökosystem aus Billionen Mikroorganismen – das sogenannte Mikrobiom. Es übernimmt zentrale Aufgaben bei der Verdauung, der Regulation des Immunsystems und der Pro...
Mehr erfahren
Histaminintoleranz: Wenn der Darm auf Histamin reagiert
Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der vielfältige Aufgaben übernimmt – von der Regulation der Magensäure bis zur Steuerung von Immunreaktionen. Doch bei manchen Menschen gerät das Gleichge...
Mehr erfahren
Nahrungsmittelunverträglichkeit erkennen: Symptome, Tests und Darmflora
Blähungen, Bauchschmerzen, Völlegefühl oder Hautprobleme – viele Menschen leiden regelmäßig unter Beschwerden, ohne zu wissen, woran es liegt. Nicht selten steckt eine Nahrungsmittelunverträglichke...
Mehr erfahren
Verdauungsbeschwerden durch Laktose, Fructose oder Gluten: Ursachen und Lösungen
Verdauungsprobleme wie Blähungen, Bauchkrämpfe oder Durchfall können vielfältige Ursachen haben. Drei häufige Auslöser sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Laktoseintoleranz, Fructosemalabsorpti...
Mehr erfahren
Helicobacter pylori: Wenn der Magenkeim den Darm aus dem Gleichgewicht bringt
Der Name Helicobacter pylori ist vielen bekannt – meist in Verbindung mit Magengeschwüren oder Gastritis. Doch neuere Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der Erreger auch das Darmmikrobiom beeinfl...
Mehr erfahren
Magensäuremangel: Das unterschätzte Problem bei Verdauungsbeschwerden
Wenn es im Oberbauch drückt, sauer aufstößt oder die Verdauung einfach nicht rundläuft, denken viele an zu viel Magensäure. Doch was, wenn das Gegenteil der Fall ist? Magensäuremangel – auch als Hy...
Mehr erfahren
Gallensäureverlustsyndrom: Wenn Gallensäuren den Darm reizen
Plötzlicher Durchfall nach dem Essen, Blähungen und Fettstühle – und das oft ohne erkennbare Ursache? Hinter diesen Symptomen kann das Gallensäureverlustsyndrom stecken, eine häufig übersehene, abe...
Mehr erfahren
Bauchschmerzen nach dem Essen: Ursachen, Analyse und was hilft
Ein voller Bauch und plötzlich ein unangenehmes Ziehen, Drücken oder Krampfen – Bauchschmerzen nach dem Essen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Verdauungstrakt. Mal treten sie sofort auf, ma...
Mehr erfahren
Morbus Crohn & Colitis ulcerosa: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen erklärt
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED), zu denen insbesondere Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gehören, betreffen weltweit Millionen von Menschen. Beide Erkrankungen sind durch eine dauerha...
Mehr erfahren
SIBO (Dünndarmfehlbesiedlung) – wenn Bakterien am falschen Ort sind
Die Dünndarmfehlbesiedlung – auch bekannt als Small Intestinal Bacterial Overgrowth (SIBO) – ist eine häufig unterschätzte Ursache für Verdauungsbeschwerden. Dabei besiedeln Bakterien, die normaler...
Mehr erfahren
Candida im Darm – Mythos, Modeerscheinung oder ernstzunehmendes Problem?
Der Begriff Candida taucht in Gesundheitsblogs, Foren und auf Social Media regelmäßig auf. Viele Menschen, die unter Blähungen, Müdigkeit, Hautproblemen oder einem allgemeinen Unwohlsein im Bauchra...
Mehr erfahren
Darmparasiten beim Menschen: Symptome, Diagnose und natürliche Unterstützung
Wenn der Darm verrücktspielt, denken die wenigsten sofort an Parasiten. Doch auch in westlichen Ländern können Darmparasiten zu unterschätzten Beschwerden führen. Die Symptome reichen von Blähungen...
Mehr Erfahren
Bauchschmerzen nach dem Essen: Ursachen, Analyse und was hilft
Ein voller Bauch und plötzlich ein unangenehmes Ziehen, Drücken oder Krampfen – Bauchschmerzen nach dem Essen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Verdauungstrakt. Mal treten sie sofort auf, ma...
Mehr Erfahren
Chronische Blasenentzündungen: Warum der Darm eine Schlüsselrolle spielt
Brennende Schmerzen beim Wasserlassen, ständiger Harndrang und das Gefühl einer unvollständig entleerten Blase – typische Symptome einer Blasenentzündung. Besonders belastend wird es, wenn Infektio...
Mehr Erfahren
Welche Probiotika helfen bei welchen Beschwerden?
Nicht jedes Probiotikum wirkt gleich – und nicht jede Bakterienkultur hilft bei jedem Problem. Inzwischen zeigen zahlreiche Studien, dass bestimmte Stämme gezielt bei Verdauungsbeschwerden, Infekta...
Mehr erfahren
Darmsanierung: So bringst du deine Darmflora wieder ins Gleichgewicht
Blähbauch, Unverträglichkeiten, Infektanfälligkeit oder chronische Müdigkeit – viele dieser Symptome werden heute mit einer gestörten Darmflora in Verbindung gebracht. Die sogenannte Darmsanierung ...
Mehr erfahren
Darm aufbauen nach Antibiotika – Schritt für Schritt erklärt
Antibiotika retten Leben – aber sie greifen auch unser empfindliches Mikrobiom an. Schon eine einzige Antibiotika-Therapie kann die Vielfalt der Darmflora deutlich verringern. Viele Menschen spüren...
Mehr erfahren
Wann lohnt sich ein Stuhltest – und was zeigt er wirklich?
Blähungen, wiederkehrender Durchfall, unklare Bauchschmerzen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten – viele Beschwerden im Verdauungstrakt lassen sich nicht durch äußere Symptome allein erklären. E...
Mehr erfahren
Darmflora analysieren lassen: Welche Tests sind wirklich aussagekräftig?
Blähungen, Völlegefühl, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder ein träger Darm – viele Menschen vermuten hinter solchen Beschwerden eine gestörte Darmflora. Der Wunsch, endlich Gewissheit zu bekomm...
Mehr erfahren