Bakterien und ihre Wirkung
Die Welt der Mikroorganismen ist faszinierend – besonders jene winzigen Helfer, die im menschlichen Darm leben. Verschiedene Bakterienstämme erfüllen dort spezifische Aufgaben und tragen maßgeblich zu unserer Gesundheit bei. Doch nicht alle Stämme wirken gleich: Ihre Funktionen, Eigenschaften und ihr Zusammenspiel entscheiden darüber, wie effektiv sie zum mikrobiellen Gleichgewicht und damit zum Wohlbefinden beitragen können. In diesem Abschnitt werfen wir einen genauen Blick auf ausgewählte Bakterienstämme, ihre wissenschaftlich untersuchten Eigenschaften und den möglichen Einfluss auf den Körper.
Bifidobakterien, Laktobazillen, Arten & Unterschiede

Lactobacillus helveticus: Das probiotische Multitalent für Immunsystem, Knochen & Mikrobiom
Lactobacillus helveticus ist ein besonders robuster Milchsäurebakterienstamm, der ursprünglich aus fermentierten Milchprodukten stammt – vor allem aus Schweizer Käsekulturen. Inzwischen ist klar: D...
Mehr Erfahren
Lactobacillus salivarius: Probiotischer Schutz für Mund, Darm und Immunsystem
Lactobacillus salivarius ist ein vielseitiger probiotischer Stamm, der nicht nur im Darm, sondern auch in der Mundhöhle, der Speiseröhre und der Vaginalflora vorkommt. Er zählt zu den wenigen Bakte...
Mehr Erfahren
Lactobacillus paracasei: Starker Unterstützer für Darmflora, Immunabwehr & Hautbalance
Lactobacillus paracasei ist ein robuster Milchsäurebakterienstamm, der in hochwertigen Probiotikapräparaten wie puragut gezielt eingesetzt wird. Er kommt natürlicherweise im menschlichen Verdauungs...
Mehr Erfahren
Lactobacillus acidophilus: Klassiker unter den Probiotika mit breitem Wirkungsspektrum
Lactobacillus acidophilus ist einer der bekanntesten und ältesten probiotischen Stämme – und bis heute einer der am besten erforschten. Der Stamm gehört zur natürlichen Darmflora und kommt außerdem...
Mehr Erfahren
Lactobacillus rhamnosus: Probiotischer Allrounder für Darm, Immunsystem & Psyche
Lactobacillus rhamnosus zählt zu den bekanntesten und am besten untersuchten Probiotika weltweit. Vor allem der Stamm L. rhamnosus GG (LGG) hat sich in zahlreichen Studien als besonders effektiv be...
Mehr Erfahren
Lactobacillus plantarum: Vielseitiger Helfer für Darm, Haut und Immunsystem
Lactobacillus plantarum: Vielseitiger Helfer für Darm, Haut und Immunsystem EinleitungLactobacillus plantarum gehört zu den am besten erforschten Milchsäurebakterien – und das aus gutem Grund: Der ...
Mehr Erfahren
Lactobacillus: Eigenschaften und gesundheitliche Vorteile
Die Gattung Lactobacillus umfasst grampositive, fakultativ anaerobe Bakterien, die in verschiedenen Umgebungen wie dem menschlichen Darm, der Mundhöhle und fermentierten Lebensmitteln vorkommen (Hi...
Mehr ErfahrenSynergieeffekte von Bifidobakterien und Laktobazillen – was Studien zeigen
Probiotika werden zunehmend als therapeutische Unterstützung zur Förderung der Darmgesundheit eingesetzt. Besonders die Kombination von Bifidobacterium- und Lactobacillus-Stämmen hat sich in vielen...
Bifidobakterien, Laktobazillen, Arten & Unterschiede

Bifidobacterium bifidum: Das immunaktive Ur-Bakterium für einen gesunden Darm
Bifidobacterium bifidum zählt zu den ältesten bekannten Bewohnern des menschlichen Darms – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Bereits bei Säuglingen ist dieser Stamm einer der ersten, die nach d...
Mehr Erfahren
Bifidobacterium lactis: Starker Allrounder für Verdauung, Abwehr & Wohlbefinden
Bifidobacterium lactis ist einer der am häufigsten eingesetzten und am besten erforschten probiotischen Stämme weltweit. Er ist bekannt für seine hohe Überlebensrate im Verdauungstrakt, seine stabi...
Mehr Erfahren
Bifidobacterium longum: Schlüsselbakterium für Verdauung, Stimmung und Immunsystem
Bifidobacterium longum ist eines der ersten Bakterien, die sich im Darm von Neugeborenen ansiedeln – vor allem bei Stillkindern. Auch im Erwachsenenalter spielt dieser Stamm eine entscheidende Roll...
Mehr Erfahren
Bifidobacterium breve: Sanfter Multistamm für Darm, Immunsystem und Haut
Bifidobacterium breve gehört zu den ersten Mikroorganismen, die sich im Darm eines Neugeborenen ansiedeln – vor allem bei vaginaler Geburt und durch das Stillen. Auch im späteren Leben bleibt der S...
Mehr Erfahren
Bifidobakterien: Eigenschaften und gesundheitliche Vorteile
Die Gattung Bifidobacterium umfasst grampositive, anaerobe, stäbchenförmige Bakterien, die zu den ersten Mikroorganismen gehören, die sich nach der Geburt im menschlichen Darm ansiedeln. Besonders...
Mehr ErfahrenBifidobakterien, Laktobazillen, Arten & Unterschiede

Laktobazillen im Alltag: In welchen Lebensmitteln kommen sie vor?
Laktobazillen (Lactobacillus) gehören zu den bekanntesten probiotischen Bakterien und spielen eine zentrale Rolle für die Gesundheit unseres Verdauungssystems. Sie unterstützen das Gleichgewicht d...
Mehr Erfahren
Laktobazillen: Welche Arten gibt es und wie wirken sie im Darm?
Die Gattung Lactobacillus umfasst eine Vielzahl von Milchsäurebakterien, die eine zentrale Rolle in der menschlichen Darmmikrobiota einnehmen. Als Teil der natürlichen Flora des Gastrointestinaltra...
Mehr Erfahren
Der Unterschied zwischen Laktobazillen und Bifidobakterien – und warum beides wichtig ist
Laktobazillen (Lactobacillus) und Bifidobakterien (Bifidobacterium) zählen zu den wichtigsten Gruppen probiotischer Mikroorganismen im menschlichen Darm. Obwohl sie oft gemeinsam in Nahrungsergänzu...
Mehr Erfahren
Darmspezifische Besiedlung: Warum Bifido und Lacto unterschiedliche Aufgaben haben
Die menschliche Darmflora ist ein fein abgestimmtes Ökosystem, das aus einer Vielzahl von Mikroorganismen besteht. Zwei der wichtigsten Gruppen sind Bifidobacterium (Bifidobakterien) und Lactobacil...
Mehr Erfahren
Bifidobakterien bei Babys – Warum sie eine Schlüsselrolle im Mikrobiom spielen
Die ersten Lebensmonate sind entscheidend für die Ausbildung einer gesunden Darmflora. Im Zentrum dieser Entwicklung stehen Bifidobacterium-Arten, die das Mikrobiom des Säuglings dominieren. Ihre P...
Mehr Erfahren
Bifidobakterien und ihr Einfluss auf das Immunsystem
Bifidobacterium ist eine der dominierenden Gattungen der Darmmikrobiota, insbesondere in der frühen Kindheit. Diese grampositiven, anaeroben Bakterien spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklun...
Mehr Erfahren