darmgesundheit

Immunsystem stärken: Warum der Darm die Schlüsselrolle spielt

Ein starkes Immunsystem beginnt nicht in der Hausapotheke – sondern im Darm. Rund 70 % aller Immunzellen befinden sich in der Darmschleimhaut, wo sie rund um die Uhr mit Billionen Mikroorganismen kommunizieren. Dieses Mikrobiom beeinflusst maßgeblich, wie unser Körper auf Krankheitserreger, Entzündungen und Allergien reagiert.

Der Darm ist die größte Kontaktfläche zwischen Innen- und Außenwelt. Über Nahrung, Luft und Umwelt gelangen täglich Mikroben und Fremdstoffe in den Körper – und das Immunsystem im Darm entscheidet, was toleriert und was bekämpft wird. Die dort lebenden Bakterien trainieren das Immunsystem von Geburt an. Eine vielfältige Darmflora hilft nicht nur bei der Verdauung, sondern bildet die Basis für eine ausgeglichene Immunantwort (Belkaid & Hand, 2014).

Fehlt die Vielfalt im Darm – etwa durch Antibiotika, Stress oder einseitige Ernährung – kann die Immunbalance kippen. Es kommt häufiger zu Infekten, Allergien oder Autoimmunreaktionen. Studien zeigen, dass eine gestörte Darmflora mit erhöhter Infektanfälligkeit, Heuschnupfen oder Neurodermitis in Verbindung steht (Round & Mazmanian, 2009).

Die Basis für ein starkes Immunsystem ist eine pflanzenreiche Ernährung mit vielen Ballaststoffen. Gemüse, Vollkorn, Hülsenfrüchte und gesunde Fette fördern nützliche Bakterien. Präbiotische Fasern wie Akazienfaser unterstützen gezielt das Wachstum wichtiger Keime wie Bifidobacterium und Lactobacillus. Auch fermentierte Lebensmittel wie Joghurt oder milchsauer eingelegtes Gemüse können das Mikrobiom stärken – sofern gut verträglich.

Stabile Probiotika können eine gezielte Unterstützung bieten. Produkte wie puragut kombinieren zehn ausgewählte Bakterienstämme, darunter Lactobacillus rhamnosus, L. plantarum und Bifidobacterium breve. Diese Stämme stehen in Studien mit einer verbesserten Immunmodulation, weniger Erkältungen und einer geringeren Entzündungsneigung in Verbindung. Die enthaltene Akazienfaser dient zusätzlich als natürliches Präbiotikum.

Forschungen in Nature Reviews Immunology zeigen, dass Probiotika helfen können, Entzündungen zu dämpfen und das Gleichgewicht von Immunzellen zu fördern. Auch die Apotheken Umschau und Netdoktor.de betonen die wichtige Rolle der Darmgesundheit bei der Stärkung der Abwehrkräfte – besonders nach Antibiotika oder bei häufigen Infekten.

Fazit:
Ein intaktes Mikrobiom ist der Schlüssel zu einem starken Immunsystem. Wer seinen Darm pflegt, schützt auch sich selbst – gegen Infekte, Allergien und chronische Entzündungen. Mit einer ausgewogenen Ernährung, pflanzlicher Vielfalt und gezielten Probiotika wie puragut lässt sich das Immunsystem natürlich stärken.

Rechtlicher Hinweis:
Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Beschwerden oder Erkrankungen sollte eine ärztlich geschulte Fachperson hinzugezogen werden.

Quellen

Belkaid, Y., & Hand, T. W. (2014). Role of the microbiota in immunity and inflammation. Cell, 157(1), 121–141.

Round, J. L., & Mazmanian, S. K. (2009). The gut microbiota shapes intestinal immune responses during health and disease. Nature Reviews Immunology, 9(5), 313–323.

Apotheken Umschau (2023). Immunsystem stärken: Warum der Darm so wichtig ist.

Netdoktor.de (2022). Darmflora und Immunsystem – das unterschätzte Duo.

Nature Reviews Immunology (2021). Gut microbiota and immune modulation.