Besser schlafen durch einen gesunden Darm

Erholsamer Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit, doch viele Menschen leiden unter Einschlafproblemen, unruhigem Schlaf oder vorzeitigem Erwachen. Was dabei oft unterschätzt wird: Auch der Darm hat Einfluss auf die Schlafqualität. Genauer gesagt das Mikrobiom, das über Hormone und Botenstoffe mit dem zentralen Nervensystem kommuniziert.

Das Darmmikrobiom ist am zirkadianen Rhythmus beteiligt, also am Tag-Nacht-Rhythmus unseres Körpers. Es produziert Vorstufen wichtiger Neurotransmitter wie Serotonin, das in Melatonin umgewandelt wird – dem zentralen Hormon für Schlafregulation. Studien zeigen, dass Menschen mit einer gestörten Darmflora häufiger unter Schlafstörungen leiden (Benedict et al., 2020).

Ein ausgewogenes Mikrobiom fördert nicht nur die Produktion schlaffördernder Substanzen, sondern stabilisiert auch die Stressantwort des Körpers. Ein übersäuerter oder entzündlich veränderter Darm kann dagegen zu innerer Unruhe, erhöhtem Cortisolspiegel und damit zu Einschlafproblemen führen.

Gezielt eingesetzte Bakterienstämme wie Lactobacillus rhamnosus, Bifidobacterium breve oder Lactobacillus plantarum können helfen, das Mikrobiom zu stabilisieren und so die Voraussetzungen für guten Schlaf zu verbessern. Produkte wie puragut, die auf diese Stämme setzen, können Teil einer abendlichen Gesundheitsroutine sein – ergänzt durch Entspannung und schlaffreundliche Lebensgewohnheiten.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine medizinische oder psychologische Beratung. Bei anhaltenden Schlafstörungen sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.
Quellen:

Benedict, C., Vogel, H., Jonas, W., Woting, A., Blaut, M., Schürmann, A., & Cedernaes, J. (2020). Gut microbiota and sleep-wake regulation. Current Opinion in Clinical Nutrition & Metabolic Care, 23(6), 512-518.