Darm-Hirn-Achse: Wie der Bauch mit dem Kopf spricht

Unser Bauch und unser Gehirn stehen in ständiger Verbindung. Diese Kommunikation erfolgt über die sogenannte Darm-Hirn-Achse, ein komplexes Netzwerk aus Nervenzellen, Immunzellen, Hormonen und Botenstoffen. Das Mikrobiom spielt dabei eine überraschend zentrale Rolle: Es beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern auch unsere Stimmung, unser Stressempfinden und sogar unser Verhalten.

Im Darm befinden sich mehr als 100 Millionen Nervenzellen – so viele wie im Rückenmark. Dieses sogenannte enterische Nervensystem wird oft als "zweites Gehirn" bezeichnet. Über den Vagusnerv, der Darm und Gehirn direkt verbindet, gelangen Signale in beide Richtungen. Bakterien im Darm produzieren dabei Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin oder GABA, die nachweislich Einfluss auf das zentrale Nervensystem nehmen (Cryan et al., 2019).

Studien zeigen, dass ein Ungleichgewicht im Mikrobiom – eine sogenannte Dysbiose – mit psychischen Beschwerden wie Ängsten, Depressionen oder Schlafstörungen in Verbindung stehen kann. Umgekehrt können Stress und Überforderung das bakterielle Milieu im Darm negativ beeinflussen und Entzündungsprozesse auslösen (Foster et al., 2017).

Ein stabiles Mikrobiom kann helfen, diese Wechselwirkung positiv zu beeinflussen. Besonders untersuchte Stämme wie Lactobacillus helveticus, Bifidobacterium longum oder Lactobacillus rhamnosus zeigen in Studien eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und können zur emotionalen Ausgeglichenheit beitragen. Produkte wie puragut, die solche Kulturen enthalten, können als Teil eines ganzheitlichen Lebensstils die innere Balance unterstützen.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine medizinische oder psychologische Beratung. Bei psychischen oder neurologischen Beschwerden sollte immer professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.
Quellen:

Cryan, J. F., O'Riordan, K. J., Cowan, C. S., Sandhu, K. V., Bastiaanssen, T. F., Boehme, M., ... & Dinan, T. G. (2019). The microbiota-gut-brain axis. Physiological Reviews, 99(4), 1877-2013.

Foster, J. A., Rinaman, L., & Cryan, J. F. (2017). Stress & the gut-brain axis: Regulation by the microbiome. Neurobiology of Stress, 7, 124-136.