Probiotika für Frauen – Zyklus, Intimbereich, Wechseljahre

Der weibliche Körper ist im Laufe des Lebens vielen hormonellen Veränderungen ausgesetzt. Vom monatlichen Zyklus über Schwangerschaft und Stillzeit bis hin zu den Wechseljahren beeinflussen Hormone nicht nur die Stimmung und den Energiehaushalt, sondern auch das Mikrobiom – insbesondere im Darm- und Vaginalbereich. Eine gezielte Unterstützung der Bakterienflora kann dabei helfen, das innere Gleichgewicht zu fördern und Beschwerden zu lindern.

Im Intimbereich herrscht ein sensibler Bakterienhaushalt, der stark vom Östrogenspiegel abhängt. Sinkt dieser, beispielsweise in den Wechseljahren oder durch hormonelle Verhütung, kann das Gleichgewicht gestört werden. Studien zeigen, dass vor allem Lactobacillus rhamnosus und Lactobacillus helveticus zur Stabilität der vaginalen Flora beitragen können (Borges et al., 2014).

Auch der Darm spielt eine wichtige Rolle: Er beeinflusst nicht nur das Immunsystem, sondern auch den Hormonstoffwechsel. Bakterienstämme wie Bifidobacterium breve oder Lactobacillus salivarius können helfen, das Gleichgewicht im Körper zu unterstützen und das Wohlbefinden während des Zyklus oder in sensiblen Lebensphasen zu verbessern (Verdam et al., 2013).

Wichtig ist eine Kombination verschiedener Stämme, die sowohl im Darm als auch im Urogenitaltrakt aktiv sind. Produkte wie puragut, die auf vielfältige Kulturen setzen, können hier begleitend eingesetzt werden, um das Mikrobiom ganzheitlich zu stärken.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden sollte stets medizinischer Rat eingeholt werden.
Quellen:

Borges, S., Silva, J., Teixeira, P. (2014). The role of lactobacilli and probiotics in maintaining vaginal health. Archives of Gynecology and Obstetrics, 289(3), 479–489.

Verdam, F. J., Fuentes, S., de Jonge, C., Zoetendal, E. G., Erbil, R., Greve, J. W., & Rensen, S. S. (2013). Human intestinal microbiota composition is associated with local and systemic inflammation in obesity. Obesity, 21(12), E607-E615.