Viele Menschen erleben im Alltag Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall. Diese Symptome treten häufig vereinzelt auf, können jedoch auch in Kombination vorkommen und den Alltag erheblich beeinträchtigen. Obwohl solche Beschwerden sehr verbreitet sind, wird ihre Bedeutung für die allgemeine Gesundheit oft unterschätzt. Immer mehr Forschung zeigt, dass eine gestörte Darmflora eine zentrale Rolle bei der Entstehung dieser Symptome spielen kann.
Blähungen entstehen meist durch eine vermehrte Gasbildung im Darm. Diese kann durch schwer verdauliche Nahrungsbestandteile, ein Ungleichgewicht der bakteriellen Besiedlung oder durch eine gestörte Darmmotilität verursacht werden. Auch Stress beeinflusst nachweislich die Zusammensetzung und Funktion des Mikrobioms, was die Gasbildung verstärken kann (Mayer et al., 2015).
Verstopfung ist nicht nur ein Zeichen für eine träge Verdauung, sondern häufig auch mit einer veränderten Darmflora verbunden. Studien zeigen, dass Menschen mit chronischer Obstipation oft eine geringere bakterielle Vielfalt im Darm aufweisen, insbesondere ein Defizit an bestimmten Bifidobakterien (Zhu et al., 2020).
Durchfall wiederum ist ein Symptom, das mit einer beschleunigten Passagezeit im Darm einhergeht. Dabei können wichtige Nährstoffe schlechter aufgenommen werden. Infektionen, Unverträglichkeiten, Medikamente oder Stress zählen zu den häufigsten Auslösern. Auch hier scheint eine Dysbiose – also ein Ungleichgewicht der Mikrobiota – oft beteiligt zu sein (Chassard et al., 2012).
Eine sanfte Stabilisierung des Mikrobioms durch ausgewählte Bakterienstämme wie Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus plantarum oder Bifidobacterium lactis kann helfen, das Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen. Produkte wie puragut, die diese Stämme kombinieren, können im Rahmen eines bewussten Lebensstils zur Linderung solcher Beschwerden beitragen.
Mayer, E. A., Knight, R., Mazmanian, S. K., Cryan, J. F., & Tillisch, K. (2015). Gut microbes and the brain: paradigm shift in neuroscience. Journal of Neuroscience, 35(21), 13884-13893.
Zhu, L., Liu, W., Alkhouri, R., Baker, R. D., Bard, J. E., Quigley, E. M., & Baker, S. S. (2020). Structural changes in the gut microbiome of constipated patients. Physiological Genomics, 52(10), 479-485.
Chassard, C., Dapoigny, M., Scott, K. P., Crouzet, L., Del'homme, C., Marquet, P., ... & Bernalier-Donadille, A. (2012). Functional dysbiosis within the gut microbiota of patients with constipated-irritable bowel syndrome. Alimentary Pharmacology & Therapeutics, 35(7), 828-838.