Immunsystem & Darmgesundheit – ein starkes Team

Rund 70 Prozent der Immunzellen befinden sich im Darm – ein deutliches Zeichen dafür, wie eng das Immunsystem mit dem Mikrobiom verknüpft ist. Die Darmflora wirkt nicht nur als natürlicher Filter für Krankheitserreger, sondern kommuniziert ständig mit dem Immunsystem, um zwischen nützlichen und gefährlichen Eindringlingen zu unterscheiden. Ist dieses Gleichgewicht gestört, kann das Immunsystem über- oder unterreagieren.

Die Vielfalt und Stabilität der Darmbakterien spielt eine zentrale Rolle für die Immunbalance. Studien zeigen, dass eine reduzierte bakterielle Diversität mit einer höheren Anfälligkeit für Infektionen und chronisch-entzündliche Erkrankungen verbunden ist. Umgekehrt können gezielt eingesetzte Bakterienstämme die Schleimhautbarriere stärken und immunmodulierende Effekte entfalten (Belkaid & Hand, 2014).

Bakterien wie Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus salivarius oder Bifidobacterium lactis werden in wissenschaftlichen Untersuchungen mit einer stabileren Immunabwehr in Verbindung gebracht. Sie können Signalmoleküle beeinflussen, die das Immunsystem aktivieren oder beruhigen – je nach Bedarf.

Produkte wie puragut, die auf vielfältige Kulturen und hohe Qualität setzen, können einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Immunbalance leisten. Entscheidend ist dabei die regelmäßige Einnahme im Rahmen eines gesunden Lebensstils.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden sollte stets medizinischer Rat eingeholt werden.
Quellen:

Belkaid, Y., & Hand, T. W. (2014). Role of the microbiota in immunity and inflammation. Cell, 157(1), 121-141.